Auch wenn viele Kunden sich seit Jahren ein “Verizon-iPhone” wünschen stellt Tech-Journalist John Gruber abermals klar dass ein CDMA-iPhone nicht gleichbedeutend mit einem “Verizon-iPhone” sein muss. Da sich Apple immer mehr von dem Exklusivitätsmodell entfernt wäre es aber durchaus denkbar dass das iPhone auch in den USA providerunabhängig angeboten wird. Wenn der Vorzeige-Markt USA von der Exklusivität ablässt dann folgen auch die verbleibenden Länder.
Auch zum iPhone 5 nennt das Wall Street Journal erste angebliche Details. So soll sich der Formfaktor erneut verändern. Eine Version mit kleinerem aber auch größerem Display ist im Gespräch.
Ob die fünfte iPhone-Generation bereits mit 4G bzw. LTE funkt scheint zumindest möglich betrachtet man den weltweiten Netzausbau. In Österreich steht LTE bereits zur Verfügung. In den USA bietet Sprint schon seit einigen Monaten Smartphones und Modems mit 4G an und auch Verizon startet in den USA Ende des Jahres ein LTE-Netz in 48 Großstädten.
Kleine Anmerkung am Rande: Das Wall Street Journal gilt nicht nur als “Apples inoffizielles Sprachrohr” sondern lässt jede Story von zwei unabhängigen Journalisten prüfen bevor sie veröffentlicht wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.